Gäste in der Sendung sind Kerstin Spradau-Kahnt, Psychologin und Andreas Kahnt, Pfarrer und Vorsitzender des Oldenburgischen Pastorinnen- und Pastorenvereins. Im Gespräch mit Antje Thielking und Thomas Cziepluch beschreiben sie das Leben im Pfarrhaus früher und heute, stellen die besonderen Herausforderungen des Pfarrberufes für Paare und Familien vor, erläutern, dass Nähe von Gemeinde und Pfarramt von Jüngeren nicht mehr so gerne gelebt wird und können sich vorstellen, dass es in Zukunft sowohl Kirchengemeinden mit Pfarrhäusern und Dienstwohnungspflicht als auch solche ohne Pfarrhäuser gibt.
Der Oldenburgische Pastorinnen- und Pastorenverein ist die berufsständische Vertretung für die Pfarrer*innen der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg und existiert seit 1833. Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Das Leben im Pfarrhaus wird durch das Pfarrdienstgesetz der EKD geregelt. 2011 ist eine sozialwissenschaftliche Untersuchung aus der Oldenburgischen Kirche mit dem Titel „Leben im Pfarrhaus“ erschienen.
- Radio-Gottesdienst: sonntags halbelf
Radiogottesdienst aus Oldenburg mit Kirchengemeinden des Kirchenkreises Oldenburg Stadt und der Ev. Krankenhausseelsorge
jeden Sonntag, 10:30-11:00 Uhr
Bei Oldenburg Eins unter UKW 106,5 im Radio und per Livestream über das Internet
Sonntags halbelf – Radiogottesdienste aus Oldenburg - Video-Andacht: Worte zur Woche
kurze wöchentliche Andacht auf YouTube
Sonntags, ab 10 Uhr
Information der Kirchengemeinde Osternburg
YouTube-Kanal der Johanneskirche - Texte: Worte der Zuversicht
Wöchentlich veröffentlichte kurze Texte mit Bild
Online und zum Download
Kirchengemeinde Oldenburg - Musik: Orgelmusik zur Marktzeit
mit Tobias Götting an der Orgel
6. Februar 2021, 12 Uhr
(kostenlose) Zugangskarten erforderlich
St. Lamberti, Oldenburg
Vorschau: Die nächste Sendung wird am Freitag, 12. Februar 2021 um 18:00 Uhr bei Oldenburg Eins ausgestrahlt und ist anschließend hier auf www.kirchenradio-oldenburg.de als Podcast verfügbar.