In dieser Sendung ist Hans Hentschel, Superintendent im Ruhestand, Autor und Maler zu Gast bei KR55. Im Gespräch mit Antje Thielking und Thomas Cziepluch stellt er die Bibel als ein ganz aktuelles Buch in der Ökologiedebatte vor, gibt Einblicke in das Format „Malen mit Hans“, erläutert, warum Franz von Assisi als großer Ur-Ökologe ein Vorbild ist und wünscht sich, dass Kirche lernt, Barrierefreiheit in Sprache und Vollzügen umzusetzen, damit mehr Menschen Zugang zur frohen Botschaft finden können.
Im geistlichen Snack erzählt Hans Hentschel die Geschichte von David und Goliath.
Hans Hentschels Pinselpredigten für Kinder finden Sie auf www.mal-mit-hans.de. Auch als Sonntagsmaler ist er bekannt; Filme zum Kirchenjahr, Bibelgeschichten, die Rubrik „Frag Hans“, Lutherfilme und mehr lassen sich auf www.sonntagsmaler.de entdecken.
In unbiblischer Sprache zeigt Hans Hentschel den Reichtum biblischer Texte in seinem 2021 erschienenen Buch Bunte Augenblicke mit der Bibel, das 2021 erschienen ist und für Kinder ab 10 Jahren empfohlen wird. In seinem aktuellen Buch von 2022 mit dem Titel Gott wollte nie die Abrissbirne erzählt und illustriert er über 50 biblische Texte aus der Perspektive der Nachhaltigkeit.
Beide Bücher von Hans Hentschel finden Sie in der Liste unserer Gästebücher.
Tipps und Termine im März
- Friedensgebete…: in Oldenburg
In vielen Kirchen in Oldenburg finden an unterschiedlichen Tagen Friedensgebete statt.
Alle Orte und Zeiten - KR55-Sondersendung zum Karfreitag: Selbstbestimmt bis zum Schluss
Das Recht auf ein selbstbestimmtes Lebensende – was bedeutet das?
mit Imke Hinrichs, Krankenhausseelsorgerin am Oldenburger Klinikum
Karfreitag, 7. April 2023, 10-12 Uhr
Livestream Radio von Oldenburg Eins - Musikalische Vesper: Festliche Barockmusik für Piccolo-Trompete und Orgel
mit Angela Fiege (Trompete), Klaus Wedel (Orgel) und Pastor Harland
Ostermontag, 17. April 2023, 17 Uhr
Jever, Stadtkirche
Vorschau: Die nächste Sendung wird am Freitag, 14. April 2023 um 18:00 Uhr bei Oldenburg Eins ausgestrahlt und ist anschließend hier auf www.kirchenradio-oldenburg.de als Podcast verfügbar.