Gast in der Sendung ist Axel Kullik, Polizeiseelsorger im Bereich der Polizeidirektion Oldenburg und der Region Ostfriesland. Im Gespräch mit Antje Thielking und Thomas Cziepluch beschreibt er seinen Alltag, stellt die Aufgaben der Polizeiseelsorge vor und legt dar, warum die Begleitung von Polizistinnen und Polizisten für ihn eine sehr erfüllende Berufung ist.
Die Tätigkeit als Polizeiseelsorger im Bereich der Polizeidirektion Oldenburg und der Region Ostfriesland ist eine 50/50-Stelle der Ev.-Luth.Kirche in Oldenburg und der Konföderation der evangelischen Kirchen in Niedersachsen. Informationen zu Angeboten und Ansprechpartner*innen für alle Regionen bietet die Polizeiseelsorge der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Tipps und Termine im Februar
- Radio-Gottesdienst: sonntags halbelf
Radiogottesdienst aus Oldenburg mit Kirchengemeinden des Kirchenkreises Oldenburg Stadt und der Ev. Krankenhausseelsorge
jeden Sonntag, 10:30-11:00 Uhr
Bei Oldenburg Eins unter UKW 106,5 im Radio und per Livestream über das Internet
Sonntags halbelf – Radiogottesdienste aus Oldenburg - Video-Andacht: Worte zur Woche
kurze wöchentliche Andacht auf YouTube
Sonntags, ab 10 Uhr
Information der Kirchengemeinde Osternburg
YouTube-Kanal der Johanneskirche - Texte: Worte der Zuversicht
Wöchentlich veröffentlichte kurze Texte mit Bild
Online und zum Download
Kirchengemeinde Oldenburg - Klimafasten: Soviel du brauchst
Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
17. Februar bis 4. April 2021
Klimafasten-Broschüre (pdf)
Mehr Informationen unter www.klimafasten.de, Evangelische Medienarbeit, Hannover
Möchten Sie sich beteiligen?
Wir laden Sie ein, Teil unserer nächsten Sendung zu werden. Das Thema im März lautet:
Wildwasser – Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen
Was interessiert Sie besonders? Haben Sie Fragen an den Studiogast von der Fachberatungsstelle Wildwasser? Schreiben Sie uns an feedback@
Vorschau: Die nächste Sendung wird am Freitag, 12. März 2021 um 18:00 Uhr bei Oldenburg Eins ausgestrahlt und ist anschließend hier auf www.kirchenradio-oldenburg.de als Podcast verfügbar.